Die tragende Säule jeder Musik ist die akkordische Begleitung. Sie ist ein harmonisches Fundament für den Gesang und andere Melodieinstrumente. Bei Akkordfolgen geht es darum, Akkorde harmonisch ’sinnvoll‘ aneinander zu hängen (was auch immer das heißen mag) und zyklisch zu…
Jetzt lesen »Tipps
Um dich beim Spielen nicht zu verirren und immer die richtige Taste zu treffen, ist es wichtig den Aufbau der Tasten bzw. der Klaviertastatur zu kennen. Ich erkläre dir die Klaviatur in diesem Beitrag um für dich Licht ins Dunkel…
Jetzt lesen »So eine Sache… Mit der Musiktheorie ist es so eine Sache. Es gibt die tollsten musiktheoretischen Erkenntnisse. Manche davon erscheinen dir vielleicht gerade deshalb so wichtig, weil einmal ein Musiklehrer dir gesagt hat, dass diese Sachen wirklich EXTREM wichtig sind.…
Jetzt lesen »Du wirst nervös wenn du vor Publikum Klavier spielst? Sobald du Zuhörer hast bekommst du Lampenfieber beim Klavierspielen? Ich gebe dir aus meienr Erfahrung einige Tipps, wie du damit umgehen kannst. Gute Vorbereitung ist alles! Es hilft natürlich in allererster…
Jetzt lesen »Als ambitionierter Klaviereinsteiger fragst du dich sicher ob es der richtige Weg für dich sein kann, online Klavierunterricht zu nehmen. Ist es sinnvoll online Klavier zu lernen? Wir bei der OpenMusicSchool sagen ganz klar ja. Erfahre in diesem Beitrag wieso!…
Jetzt lesen »Auf der Gitarre gibt es natürlich hunderte interessante Akkorde und Voicings, also spezielle Tonschichtungen. Dennoch teile ich mit dir heute besondere Griffe, die meistens nicht in der klassischen Standardliteratur zu finden sind, oder nur selten. Im Übrigen zeige ich dir…
Jetzt lesen »Echt jetzt? Ein Artikel über den Einsatz der Becken? Einfach draufhauen und gut ist, oder? Kannst du so machen. Kannst du bedenkenlos so machen. Aber dann vergibst du dir eine Menge Möglichkeiten, und ich sage dir auch warum. So ein…
Jetzt lesen »Fehler passieren. So abgedroschen das klingt, so wahr ist es aber. Natürlich passieren mit mehr Erfahrung weniger Fehler. Aber sie passieren trotzdem, denn zum Glück sind wir ja keine Maschinen, sondern Menschen. Und bei den Maschinen, tja, da passieren ja…
Jetzt lesen »Neben der Notwendigkeit, mit einem Metronom zu spielen, um dein Timing und das innere Zeitgefühl zu verbessern, besteht der ganz große Spaß beim Schlagzeugspielen natürlich darin, dass du zu deiner Lieblingsmusik spielst. Du tauchst sofort in die Songs ein und…
Jetzt lesen »Es gibt die Redewendung über Sachen die „Hand und Fuß haben“. Nirgendwo passt dieser Spruch so gut wie beim Schlagzeugspielen. Hier geht es mir vor allem darum, dass du dir hin und wieder die Frage stellst, was du an der…
Jetzt lesen »